Bei einem Schwimmteich mit einer entsprechenden Pflanz- und Regenerationszone brauchen Sie folgende Reinigungsgeräte:
Bei einem Biopool braucht man normalerweise ein paar Geräte weniger.
Seine Hauptfunktion: Er zieht vollautomatisch seine Bahnen über Wände und Boden des Pools. Dank seiner Bürstenräder, reinigt er nahezu randlos und mit der zentralen Tellerbürste über die gesamte Gerätebreite. Durch sein gefedertes Fahrwerk kann er auch leicht konkave oder konvexe Flächen perfekt säubern. Sein ideales Terrain sind geometrische Becken mit ebenen Flächen.
Manche verwinkelten Ecken und Randbereiche sind einfach zu eng für den Roboter. Deshalb kann er mit wenigen Handgriffen von seinem Fahrwerk befreit und als handgeführtes Gerät eingesetzt werden. Dank seiner hohen Ansaugkraft lässt er sich an der Teleskopstange fast schwerelos und sehr präzise manövrieren. So können überall auch hartnäckige, jahrealte Beläge wirkungsvoll weggebürstet werden und Algen komplett entfernt werden.
Mit weiteren wenigen Handgriffen wird die Tellerbürste durch ein Sauggehäuse ersetzt und der Bürstsauger zum Schlammsauger. Auf der einen Seite wird unsere Absaugglocke angeschlossen, auf der anderen Seite unser Filtersack für eine Reinigung ohne Wasserverlust. Bei einer Grundreinigung mit sehr starkem Schmutzaufkommen kann der Schlamm auch komplett abgepumpt werden – z.B. als Dünger ins Blumenbeet. Die besonderen Vorteile dabei: Der Schlammsauger schwimmt im Becken und folgt wie ein klassischer Staubsauger dorthin, wo er gebraucht wird. Übliche externe Geräte müssen getragen werden, dürfen nicht ins Wasser fallen und sind zudem sehr laut. Unser schwimmender Schlammsauger arbeitet dagegen nahezu geräuschlos und ist damit aktuell der leiseste Schlammsauger der Welt.