Foto: Platter Biopools
TT-RB neben einem Naturpool

Produktübersicht

Optimale Reinigungslösungen für Schwimmteiche und Naturpools

Bei TOSSTEC stehen innovative Reinigungslösungen im Mittelpunkt – speziell entwickelt für die besonderen Anforderungen von Schwimmteichen und Naturpools. Unsere Geräte kombinieren höchste Effizienz mit schonender Pflege und sorgen dafür,

dass Ihr Badeparadies stets einladend und hygienisch bleibt. Dank durchdachter Technologie und kontinuierlicher Weiterentwicklung bieten wir Ihnen langlebige und zuverlässige Lösungen, die das Beste aus Ihrem Pool herausholen.

Direkt zum Shop

Reinigungsgeräte für Schwimmteich und Biopool

Schwimmteich mit Treppe

Der Schwimmteich

Bei einem Schwimmteich mit einer entsprechenden Pflanz- und Regenerationszone brauchen Sie folgende Reinigungsgeräte:

Das Icon eines Hakens.
Gartenschere, Messer, Sense
Werden zum Pflanzenschnitt benötigt – entweder im Herbst komplett oder knapp über der Wasseroberfläche. Spätestens im Frühjahr bei unter 8 Grad Wassertemperatur bis zur Kies-/Substratschicht zurückschneiden.
Das Icon eines Hakens.
Teleskopstange und Kescher
Damit werden die abgestorbenen und abgeschnittenen Pflanzen und  Laub vorsichtig heraus gekeschert.
Das Icon eines Hakens.
Schlammsauger
Wird nach dem Keschern eingesetzt, meist im Herbst und Frühjahr. Mit der Absaugglocke werden Kiesflächen im Regenerationsbereich gründlich und wasserverlustfrei abgesaugt.
Das Icon eines Hakens.
Motorbürste
Für schwer zugängliche Stellen wie Treppenstufen oder Schmutzränder ist eine Motorbürste ideal. Bei großer Wassertiefe kann die benötigte Reinigungskraft mit einer langen Teleskopstange schwierig zu erreichen sein.
Das Icon eines Hakens.
Naturpoolroboter
Für die wöchentliche Unterhaltsreinigung ist ein Naturpoolroboter fast unersetzbar.
Das Icon eines Hakens.
Oder kurz gesagt: Einen TOSSTEC
In diesem Fall ein TT-RB-Set. Dieses kann als Schlammsauger, Motorbürste und Naturpoolroboter genutzt werden.
Naturpool mit Treppe

Der Biopool

Bei einem Biopool braucht man normalerweise ein paar Geräte weniger.

Das Icon eines Hakens.
Teleskopstange und Kescher
gehören wirklich zu jedem Pool. Wenn nach einem Sturm einiges an Laub reingeweht wurde, sollte man den Roboter etwas unterstützen und das gröbste schon entfernen.
Das Icon eines Hakens.
Motorbürste
In Biopools sind Motorbürsten unverzichtbar, da Roboter Treppen und Kanten nicht reinigen können. Alle 6–8 Wochen ist manuelles Nacharbeiten nötig.
Das Icon eines Hakens.
Naturpoolroboter
Während der Hauptsaison von Mai bis September sollte der Biopoolroboter mindestens 1 mal pro Woche die Unterhaltsreinigung machen.
Das Icon eines Hakens.
Oder kurz gesagt: Einen TOSSTEC
in diesem Fall ein TT-RB und eine Teleskopstange

Die Funktionen unserer Geräte

Der TOSSTEC TT-RB Biopoolroboter von unten

Der Roboter

Seine Hauptfunktion: Er zieht vollautomatisch seine Bahnen über Wände und Boden des Pools. Dank seiner Bürstenräder, reinigt er nahezu randlos und mit der zentralen Tellerbürste über die gesamte Gerätebreite. Durch sein gefedertes Fahrwerk kann er auch leicht konkave oder konvexe Flächen perfekt säubern. Sein ideales Terrain sind geometrische Becken mit ebenen Flächen.

Der Bürstsauger

Manche verwinkelten Ecken und Randbereiche sind einfach zu eng für den Roboter. Deshalb kann er mit wenigen Handgriffen von seinem Fahrwerk befreit und als handgeführtes Gerät eingesetzt werden. Dank seiner hohen Ansaugkraft lässt er sich an der Teleskopstange fast schwerelos und sehr präzise manövrieren. So können überall auch hartnäckige, jahrealte Beläge wirkungsvoll weggebürstet werden und Algen komplett entfernt werden.

Der TT-BS Bürstsauger Handgerät
Der Schlammsauger als Set

Der Schlammsauger

Mit weiteren wenigen Handgriffen wird die Tellerbürste durch ein Sauggehäuse ersetzt und der Bürstsauger zum Schlammsauger. Auf der einen Seite wird unsere Absaugglocke angeschlossen, auf der anderen Seite unser Filtersack für eine Reinigung ohne Wasserverlust. Bei einer Grundreinigung mit sehr starkem Schmutzaufkommen kann der Schlamm auch komplett abgepumpt werden – z.B. als Dünger ins Blumenbeet. Die besonderen Vorteile dabei: Der Schlammsauger schwimmt im Becken und folgt wie ein klassischer Staubsauger dorthin, wo er gebraucht wird. Übliche externe Geräte müssen getragen werden, dürfen nicht ins Wasser fallen und sind zudem sehr laut. Unser schwimmender Schlammsauger arbeitet dagegen nahezu geräuschlos und ist damit aktuell der leiseste Schlammsauger der Welt.

TOSSTEC im Vergleich zu anderen Reinigungsgeräten

Kriterium TOSSTEC
System
Schlammsauger
auf Vacuumbasis
(ähnl. Nasssauger)
Schlammsauger
auf Pumpenbasis
(Impeller- oder Kreiselpumpe)
Poolroboter oder
davon leicht
abgewandelte
Naturpoolroboter
motorgetriebener
Reiniger mit
Tellerbürsten
motorgetriebener
Reiniger mit
Walzenbürste
Reinigungsleistung von losem Schmutz ++ ++ ++ + - - - -
Reinigungsleistung von festsitzendem Schmutz und Belägen ++ - - - - - - + +
Absaugwirkungsgrad ++ ++ ++ + - - - -
niedriges Geräusch ++ - - - - ++ ++ ++
leichte Handhabung während dem Arbeiten ++ - O ++ - +
leichter Aufbau und Inbetriebnahme ++ O O ++ + +
leichte Reinigung des Gerätes nach Gebrauch ++ - - O + + +
Möglichkeit der Vegetationszonen-Reinigung ++ ++ ++ - - - - - -
Möglichkeit der Wand-Reinigung ++ - - - O + - -
Möglichkeit der Boden-Reinigung ++ ++ ++ ++ + +
niedriger Zeitbedarf für einen Reinigungszyklus ++ - - - - O - O
Betriebszeit bis „Filter voll“ ++ -
arbeitet oberflächenschonend ++ + + ++ O O
Zeitaufwand pro Woche ++ - - - - - - O
randloses Reinigen ++ ++ ++ - ++ -
integrierte Absaugung ++ ++ ++ ++
Wasserverlust durch die Reinigung ++ - - - - ++ ++ ++
integrierte Wasserfilterung ++ - - - - + - - - -
niedrige Gesamtkosten für ein komplettes Reinigungsequipment ++
sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis ++ O - O - O
wenig Platzbedarf für die Lagerung des kompletten Reinigungsequipments ++
Legende: ++ sehr gut + gut O neutral - schlecht - - sehr schlecht nicht darstellbar
Direkt zum Shop