Denn Kalziumkarbonat, so der fachsprachliche Name, kann hartnäckig sein, wenn es sich auf der Poolfolie breit gemacht hat. Alle, die keine selbstgezüchtete Fossiliensammlung für die Nachwelt anlegen wollen, sollten spätestens jetzt handeln.
Wenn ein Pool längere Zeit sich selbst überlassen war, kann es für eine mechanische Entfernung mit Bürsten oder Schwämmen bereits zu spät sein. Oder Sie müssten dafür sehr, sehr lange putzen. Immerhin reden wir hier von beginnenden Versteinerungen im Badegewässer. Auch die Ghostbusters-Lösung mit dem Hochdruckreiniger kommt für viele von uns Naturpool-Liebhabern nicht in Frage, da man dafür ja das Wasser ablassen müsste. Danach kann es lange dauern, bis das biologische Gleichgewicht im wieder aufgefüllten Gewässer wiederhergestellt ist. Im schlimmsten Fall rauen Sie dabei die Poolfolie auf, was das Problem von Ablagerungen sogar noch verschlimmern könnte.
Um den Kalk in seine Bestandteile Kalzium, Kohlenstoff und Sauerstoff aufzulösen, empfehle ich ein altes und völlig unbedenkliches Hausmittel, dass zudem eine in der Natur häufig vorkommende Substanz ist: Zitronensäure. Damit schaffen Sie am Poolboden kurzzeitig einen pH-Wert im sauren Milieu, der basische Kalk wird neutralisiert und löst sich auf.
Die Zitronensäure, die Sie für einen verkalkten Pool brauchen, werden Sie wahrscheinlich nicht aus Zitrusfrüchten gewinnen, die Sie bei Edeka, Billa oder in der Migros gekauft haben. Nein, für die Kalkauflösung empfehle ich ein grobkörniges kristallines Granulat, wie Sie es bei Online-Händlern finden. In welcher Menge? Ich empfehle etwa 200 bis 400 Gramm pro Quadratmeter Poolfläche: Bei einem acht mal vier Meter großen Pool mit 32 Quadratmetern Fläche wären das also mindestens 6,4 Kilogramm Zitronensäure.
Keine Sorge, natürlich nicht. Alle Folienmaterialien sind säurefest. Da könnten Sie auch mit Salzsäure ran, aber das wäre wohl eine zu große Keule.
Auf die Pool- oder Teichbiologie hat eine solch geringe Konzentration von Zitronensäure keinen Einfluss, eine Änderung des pH-Werts im Pool ist in der Regel nicht messbar. Allerdings sollten Sie Zitronensäure nicht benutzen, wenn Sie Fische im Pool haben und bitte auch nicht im Pflanzbereich.
Wer bis hierhin gelesen hat, für den präsentiere ich jetzt noch die goldene Regel der Kalkentfernung: Reinigen Sie Ihren Pool regelmäßig. Besser noch: Lassen Sie reinigen, wenn Sie unseren Roboter haben. Einmal wöchentlich ist in den meisten Gegenden nicht zu viel in der Hochsaison. Meine Zitronensäuresöckchenmethode funktioniert auch nicht an den Poolwänden, sondern leider nur am Boden.
Und bitte denken Sie vor dem Kalk entfernen mit Zitronensäure in Ihrem Pool daran: Anwendung auf eigene Gefahr!
Yorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum.
Yorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum.
Yorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum.